WILLKOMMEN AUF UNSEREM WEBSITE
Unser Verlag, der sich im ausländischen Besitz befindet, existiert seit 20 Jahren und verlegt Bücher vor allem im Bereich Bildung. Im Verlag werden Schulbücher, Aufgabensammlungen, Arbeitshefte, Schüler- und Lehrerhandbücher, Atlanten bzw. sonstige Verlagswerke für Schüler von 6 bis 18 Jahren auf allen Ebenen des öffentlichen Schulsystems veröffentlicht. Zu unserem Tätigkeitsbereich gehören auch die Herstellung von digitalen Unterrichtsmaterialien, Lernspielen, Drucksachen und Terminkalendern für Schulen sowie die Abwicklung von schulischen Wettbewerben. Alle Teiltätigkeiten in Bezug auf die Bücher werden von uns ausgeführt: wie z.B. Zielsetzung, Aufspüren von Autoren, Redaktionsaufgaben, Planung, graphische Arbeiten, Layout und technische Umsetzung, Herstellung von Computerprogrammen bzw. der Druck erfolgt in unserer eingenen Druckerei. Wir haben vor, für die Ausbreitung unserer Tätigkeiten eine Aussenstelle zu errichten. Wir suchen deshalb junge, engagierte MitarbeiterInnen.
Wir bestreben uns danach, mit unseren Verlagswerken unter die qualitätsvollsten auf dem Markt zu kommen. Dementsprechend suchen wir vor allem Bewerber, die ihre Tauglichkeit auf ihrem Gebiet bisher bereits bewiesen haben und der Erwartung gewachsen sind, auf diesem Gebiet das beste Produkt herzustellen. Obwohl unsere neuen Verlagswerke vor allem auf der Arbeit der hiesigen Autoren und Editoren basieren werden, kann mit den zahlreichen vorhandenen Materialien in sachverständigen Händen eine viel schnellere Entwicklung erzielt werden. Deshalb ist die sichere Kenntnis mindestens einer Fremdsprache in Wort und Schrift wünschenswert. Die Stellen als VerlagsleiterIn bzw. EditorIn sind in Vollzeit zu besetzen.
Der Aufnahmeprozess erfolgt in mehreren Schritten. Die ersten zwei Runden werden durch das Internet abgewickelt. In der ersten Runde sollen uns die BewerberInnen über ihre fachliche Laufbahn und bisherigen Tätigkeiten auf dem gewählten Gebiet informieren. Wir würden gerne wissen, inwieweit sie auf diesem Gebiet erfahren sind bzw. die BewerberInnen sollen auch ein paar Testfragen beantworten. In der nächsten Runde sollen sie Lösungsvorschläge für konkrete Probleme ausarbeiten. In der dritten Runde wird ein Bewerbungsgespräch durchgeführt.